CSU-Basisbewegung kritisiert Kultusminister Piazolo (FW) und fordert statt der Maskenpflicht geeignetere Maßnahmen zur Corona-Eindämmung in Schulen.
München, 06. September 2020 – Die CSU-Basisinitiative WerteUnion in Bayern – Konservativer Aufbruch kritisiert die bayerische Landesregierung, insbesondere den Kultusminister Piazolo, für die Einführung einer Maskenpflicht im Schulunterricht. Die WerteUnion hält dies für unverhältnismäßig und einen zu schweren Eingriff in das Wohlergehen der Kinder. Stundenlang mit einer Maske in der Schule zu sitzen, die das Atmen behindert und unter der sich Schweiß bildet, sei gerade für die Jüngeren nicht zumutbar. Dies wird sich aus Sicht der CSU-Basisbewegung sehr negativ auf die schulische Leistung auswirken und zu einem hohen Anstieg von Krankschreibungen führen.
- Oliver Rabe, Landesvorsitzender der WerteUnion in Bayern, erklärte: „Wir sind enttäuscht, dass das bayerische Kultusministerin in den letzten sechs Monaten keinerlei sinnvolles Konzept gegen Corona-Infektionen in Schulen erarbeitet hat. Es wurden von Kultusminister Piazolo zu Beginn des Lockdowns verschiedene Zusagen gemacht, die bis heute nicht erreicht wurden! Jetzt sollen offenbar die Kleinsten unserer Gesellschaft dieses Versagen ausbaden. Als WerteUnion in Bayern fordern wir Markus Söder unmissverständlich auf, die Sorgen der Eltern ernst zu nehmen und seinen Kultusminister zurechtzuweisen.“
Die WerteUnion in Bayern fordert deshalb bessere Maßnahmen, die Kinder in der Schule zu schützen. Zum Beispiel können kleinere Gruppen gebildet oder die Abstände vergrößert werden. Trennwände an den Tischen oder auch zeitlich versetzter Unterricht wären ebenfalls denkbar.
Über uns:
Die WerteUnion in Bayern versteht sich als Basisbewegung der CSU und gehört der WerteUnion an. Sie tritt für eine Erneuerung der CSU auf christlich-konservativer und marktwirtschaftlicher Basis ein. Unsere Leitbilder sind die Grundsatzpositionen der CSU und das christliche Menschenbild. Unser Bestreben gilt auch der Bewahrung von Gottes Schöpfung und dem Erhalt des freiheitlichen demokratischen Rechtsstaates. Die WerteUnion hat bundesweit 4.500 Mitglieder.
Mehr Informationen unter: https://konservativer-aufbruch.bayern